Jürgen Lodemann

deutscher Schriftsteller und Filmemacher; Initiator der "SWR-Bestenliste"; Veröffentl. u. a.: "Anita Drögenmöller und Die Ruhe an der Ruhr", "Lortzing", "Siegfried und Krimhild", "Der große Irrtum. Die Erinnerungen des NSDAP-Mannes Friedrich Lodemann", "Salamander", "Mars an Erde. Beschreibung eines Planeten"; Fernsehfilme u. a.: "Desert Wind. Per Bahn über die Rocky Mountains", "Eroica Place Kléber Strasbourg"

* 28. März 1936 Essen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2020

vom 21. Juli 2020 (se)

Herkunft

Jürgen Lodemann wurde am 28. März 1936 als Sohn eines Diplom-Ingenieurs in Essen/Ruhr geboren und wuchs dort auf.

Ausbildung

Er besuchte 1947-1956 die Helmholtzschule (naturwissenschaftlich-mathematisches Gymnasium) in Essen und studierte nach dem Abitur 1956-1962 Geografie und Germanistik an der Universität Freiburg. 1961 promovierte er bei Walter Rehm mit der Dissertation "Lortzing und seine Spielopern. Deutsche Bürgerlichkeit" zum Dr. phil. 1962 legte er das Staatsexamen für das höhere Lehramt ab.

Wirken

Redakteur, Moderator und Filmemacher

Redakteur, Moderator und Filmemacher Nach einem Volontariat (1963/1964) arbeitete L. als Redakteur bei den Zeitungen "DIE WELT" und "WELT am SONNTAG". ...